Zertifikatssymbol weiß

Zertifizierte Zutaten

Paketsymbol weiß

Schneller & kostenloser Versand

Headset-Symbol weiß

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Zertifikatssymbol weiß

Zertifizierte Zutaten

Paketsymbol weiß

Schneller & kostenloser Versand

Headset-Symbol weiß

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Zhu Ling-Zhu ling Sklerotium-Polyporus umbellatus

Zhu Ling, auch bekannt als Polyporus oder Polyporus Fungus, ist ein süßes, mildes und neutrales Kraut, das in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet wird, um das Wasserlassen zu fördern, Feuchtigkeit auszuscheiden und den Wasserstoffwechsel zu unterstützen. Es ist besonders nützlich bei der Behandlung von Ödemen, erschwertem Wasserlassen und feuchter Hitze im unteren Brenner. Im Gegensatz zu einigen anderen harntreibenden Kräutern leitet Zhu Ling die Feuchtigkeit aus, ohne das Yin zu schädigen oder den Körper auszutrocknen, so dass es sowohl bei Überschuss- als auch bei Mangelzuständen langfristig angewendet werden kann.

Funktionen & Vorteile

Fördert das Urinieren und leitet Feuchtigkeit aus
Zhu Ling wird am häufigsten zur Behandlung von Ödemen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und spärlichem Urinieren aufgrund von Feuchtigkeit, die den unteren Brenner verstopft, verwendet. Es ist sowohl bei akutem als auch bei chronischem Harnverhalt wirksam und wird häufig mit Kräutern wie Fu Ling oder Ze Xie kombiniert.

Beseitigt feuchte Wärme aus dem unteren Brenner
Zhu Ling ist hilfreich bei schmerzhaften Harnwegserkrankungen (Lin-Syndrom) mit Hitzezeichen wie brennendem Wasserlassen, dunklem Urin oder Harnwegsinfektionen. Es befreit sanft von Hitze und leitet gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit aus dem Blasensystem ab.

Unterstützt den Wasserstoffwechsel, ohne das Yin zu schädigen
Dieses Kraut ist einzigartig, da es den Wasserdurchfluss fördert, ohne die Flüssigkeiten zu verletzen oder die Milz zu schädigen. Es kann bei Patienten mit Yin-Mangel oder leichtem Mangel eingesetzt werden, die eine sanfte Feuchtigkeitsausscheidung ohne übermäßige Austrocknung benötigen.

Hilft bei der Auflösung von Ödemen und Aszites
Zhu Ling wird zur Behandlung von Ödemen und Flüssigkeitsansammlungen im Bauch oder in den Gliedmaßen eingesetzt, insbesondere wenn diese durch innere Feuchtigkeitsansammlungen oder Milzmangel mit Wasseransammlungen verursacht werden.

Indikationen

Schwierigkeiten beim Wasserlassen, dunkler oder spärlicher Urin aufgrund von feuchter Hitze
Ödeme in den Gliedmaßen oder im Unterleib aufgrund von Wassereinlagerungen
Schmerzhaftes Wasserlassen oder Lin-Syndrom mit Brennen oder Unbehagen
Feuchtigkeitsansammlung im unteren Brenner mit Schweregefühl und Trägheit
Unterstützende Anwendung bei langfristiger Feuchtigkeit mit geringem Mangel

Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM

Zunge: Blass oder normal mit einem dicken, fettigen, weißen oder gelben Belag
Puls: Schlüpfrig oder feucht, kann mäßig oder drahtig sein, je nach zugrunde liegender Feuchtigkeit

Häufige TCM-Muster, die von Zhu Ling behandelt werden

Zhu Ling behandelt feuchte Hitze im unteren Jiao, Wasseransammlungen und Harnwegsstörungen aufgrund von Feuchtigkeit. Es wird häufig bei Ödemen, Harnwegsbeschwerden und Flüssigkeitsansammlungen ohne übermäßige Hitze oder Trockenheit eingesetzt.

Vorsichtsmaßnahmen & Kontraindikationen

Nicht geeignet bei übermäßigem Durst oder Yin-Mangel mit trockenen Anzeichen
Vermeiden Sie bei Polyurie oder häufigem Wasserlassen ohne Feuchtigkeitseinlagerung
Nicht geeignet bei Erkältung durch Mangelerscheinungen, es sei denn, sie wird mit wärmenden Kräutern kombiniert
Vorsichtig verwenden bei sehr trockener Konstitution oder bei Patienten mit Verstopfung aufgrund von Trockenheit

Fazit

Zhu Ling ist ein mildes, aber wirksames Kraut zur Ausleitung von Feuchtigkeit, zur Förderung der Harnausscheidung und zur Linderung von Ödemen oder Harnverhaltungen. Aufgrund seiner neutralen Natur und seiner nicht schädigenden Wirkung auf die Körperflüssigkeiten eignet es sich besonders für chronisch feuchte Zustände, leichte Mangelerscheinungen oder Fälle, die eine langfristige Wasserregulierung ohne Nebenwirkungen benötigen. Es wird häufig bei Harnwegsinfektionen, Ödemen und einem Flüssigkeitsungleichgewicht des Unterleibs eingesetzt.