Hua Shi, auch bekannt als Talkum oder Talkpulver, ist eine süße, fade und kalte mineralische Substanz, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Beseitigung von Sommerhitze, zur Förderung des Wasserlassens und zur Linderung von feuchtigkeitsbedingten Symptomen verwendet wird. Es ist besonders wirksam bei Harnbeschwerden, Durchfall mit feuchter Hitze und Sommerhitze mit Fieber, Durst und Reizbarkeit. Aufgrund seiner glättenden und ableitenden Eigenschaften wird Hua Shi auch äußerlich bei feuchten Hautverletzungen und Juckreiz angewendet.
Funktionen & Vorteile
Fördert das Urinieren und leitet feuchte Wärme ab
Hua Shi wird häufig zur Behandlung von schmerzhaftem oder schwierigem Wasserlassen, dunklem Urin und Harnwegsinfektionen eingesetzt. Es befreit den unteren Brenner von feuchter Hitze und fördert das reibungslose Wasserlassen bei Erkrankungen wie dem Lin-Syndrom oder hitzebedingten Blasenentzündungen.
Befreit von Sommerhitze & lindert den Durst
Dieses Kraut ist besonders nützlich bei heißem und feuchtem Wetter. Es behandelt die Sommerhitze mit Symptomen wie Fieber, Durst, Reizbarkeit, dunklem Urin und einem schweren Körpergefühl. In Sommerrezepturen wird es oft mit anderen kühlenden und harntreibenden Kräutern kombiniert.
Absorbiert Feuchtigkeit & stoppt Juckreiz (äußerliche Anwendung)
Hua Shi kann als feines Pulver aufgetragen werden, um nässende Ekzeme, Ausschläge oder Hautwunden in Verbindung mit Feuchtigkeit zu behandeln. Es hilft, Nässen, Juckreiz und Rötungen bei feuchten Hauterkrankungen zu reduzieren.
Kühlt die innere Hitze, ohne das Qi zu schädigen
Im Gegensatz zu scharfen Abführmitteln leitet Hua Shi die feuchte Hitze sanft über den Urin ab, ohne das Qi des Körpers zu schädigen. Daher ist es für empfindliche Personen geeignet, die unter innerer Hitze mit Feuchtigkeitsansammlung leiden.
Indikationen
Schwierigkeiten beim Wasserlassen, schmerzhaftes Wasserlassen oder dunkler Urin, verursacht durch feuchte Hitze.
Sommerhitze mit Fieber, Durst, Reizbarkeit und spärlichem Harndrang.
Feuchte Hautläsionen, Ekzeme oder Wunden mit Nässen und Juckreiz (äußerliche Anwendung).
Durchfall oder Dysenterie durch feuchte Hitze in den Eingeweiden.
Innere Hitze und Feuchtigkeitsstau in heißem Klima oder bei fiebrigen Erkrankungen.
Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM
Zunge: Rot mit einem gelben, fettigen Belag, der auf feuchte Hitze im unteren Brenner hinweist.
Puls: Schlüpfrig und schnell, oft weich, zeigt feuchte Hitze oder Sommerhitze, die den Qi-Fluss beeinträchtigt.
Häufige TCM-Muster, die von Hua Shi behandelt werden
Hua Shi wird bei feuchter Hitze in der Blase, Sommerhitze mit innerer Feuchtigkeit und feuchter Hitze-Durchfall eingesetzt. Diese Muster gehen oft mit Schmerzen beim Wasserlassen, Fieber mit Durst, schweren Gliedern, feuchter Haut und hitzebedingten Magen-Darm-Symptomen einher.
Vorsichtsmaßnahmen & Kontraindikationen
Nicht geeignet bei Milzmangel mit Erkältung und lockerem Stuhl.
Vermeiden Sie es bei häufigem oder übermäßigem Wasserlassen ohne Hitze.
Verwenden Sie es mit Vorsicht während der Schwangerschaft.
Sollte für die topische Anwendung fein pulverisiert werden, um Reizungen der Atemwege zu vermeiden.
Fazit
Hua Shi ist in der TCM ein wertvolles Kraut-Mineral, das feuchte Hitze ableitet, das Wasserlassen fördert und die Symptome von Sommerhitze lindert. Seine kühlende, glatte Natur ermöglicht es ihm, innere und äußere Feuchtigkeit effektiv zu beseitigen, ohne das Qi zu schädigen. Dadurch eignet es sich für Harnwegsinfektionen, Sommerfieber und feuchte Hauterkrankungen. Ob innerlich oder äußerlich angewendet, ist es besonders wirksam während der heißen und feuchten Jahreszeiten.