Zertifikatssymbol weiß

Zertifizierte Zutaten

Paketsymbol weiß

Schneller & kostenloser Versand

Headset-Symbol weiß

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Zertifikatssymbol weiß

Zertifizierte Zutaten

Paketsymbol weiß

Schneller & kostenloser Versand

Headset-Symbol weiß

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Chuan Xin Lian-Andrographis-Andrographitis Herba

Chuan Xin Lian, auch bekannt als Andrographis paniculata oder Grüner Chiretta, ist ein stark bitteres und kaltes Kraut, das in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) häufig verwendet wird, um Hitze zu beseitigen, den Körper zu entgiften und Entzündungen zu reduzieren. Es ist bekannt für seine starken antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften und ist besonders wirksam bei der Behandlung von akuten Infektionen, Halsschmerzen, Entzündungen der Atemwege und Darmerkrankungen. In der modernen klinischen TCM-Praxis wird es häufig zur Behandlung von inneren und äußeren Hitzetoxinen eingesetzt.

Funktionen & Vorteile

Klärt Hitze und löst Feuertoxine auf
Chuan Xin Lian wird zur Behandlung fieberhafter Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei hohem Fieber, Halsschmerzen und geschwollenen Mandeln. Es ist angezeigt bei Infektionen im Frühstadium wie Grippe, Lungenentzündung und Infektionen der oberen Atemwege, die durch äußere Windhitze und innere Hitze verursacht werden.

Trocknet Feuchtigkeit und reduziert Entzündungen
Wirksam bei Dysenterie durch feuchte Hitze, Harnwegsinfektionen und Darmentzündungen. Es wird häufig bei Durchfall mit Schleim oder Blut, schmerzhaftem Wasserlassen und Unterleibsbeschwerden aufgrund von feuchter Hitze im Darm oder Unterbrenner eingesetzt.

Kühlt das Blut und wirkt wohltuend auf die Kehle
Wird häufig bei Halsschmerzen, geschwollenen Drüsen oder roten, entzündeten Mandeln eingesetzt, insbesondere wenn diese durch Hitzetoxine verursacht wurden. Durch seine Bitterkeit kann er tief eindringen, um Schwellungen zu reduzieren und Giftansammlungen zu beseitigen.

Unterstützt die Immunfunktion und die Infektionsabwehr
Moderne Studien belegen seine Verwendung als immunmodulierendes Kraut mit antibakterieller, antiviraler und entzündungshemmender Wirkung. In der TCM wird es häufig zur unterstützenden Behandlung von Erkältungen, Grippe, Bronchitis und Magen-Darm-Infektionen eingesetzt.

Indikationen

Fieber, Halsschmerzen oder Mandelentzündung durch äußere Wind- oder Hitzetoxine.
Akute Bronchitis, Lungenentzündung oder Infektionen der oberen Atemwege.
Feuchtwarme Diarrhöe oder Dysenterie mit Tenesmus und übel riechendem Stuhlgang.
Schmerzhaftes Wasserlassen, Harnwegsinfektionen oder Entzündungen im Genitalbereich.
Hautwunden, Karbunkel oder Abszesse mit Rötung und Hitzezeichen.

Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM

Zunge: Rot mit gelbem oder fettig-gelbem Belag, was auf Hitze oder Feuchtigkeitsstau hinweist.
Puls: Schnell, glitschig oder drahtig, was auf innere Hitze und toxische Entzündungen hinweist.

Häufige TCM-Behandlungsmuster nach Chuan Xin Lian

Chuan Xin Lian behandelt Hitzetoxine in der Lunge, im Rachen, im Darm und in den Harnwegen. Es wird bei hohem Fieber, eitrigem Ausfluss, schmerzhaftem Wasserlassen oder feucht-heißem Durchfall eingesetzt. Es ist besonders nützlich, wenn die Entzündung akut ist und mit Anzeichen einer Infektion oder Vereiterung einhergeht.

Vorsichtsmaßnahmen & Kontraindikationen

Vermeiden Sie es bei Erkältungen aufgrund von Mangelerscheinungen, insbesondere bei schwacher Milz und Magen.
Längerer Gebrauch kann die Verdauung beeinträchtigen oder das Yang-Qi aufgrund seiner kalten und bitteren Natur schädigen.
Verwenden Sie es mit Vorsicht während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nicht geeignet für Patienten mit lockerem Stuhl bei Milz-Qi-Schwäche.

Fazit

Chuan Xin Lian ist ein starkes, hitzelösendes und entgiftendes Kraut, das in der TCM bei akuten Atemwegs-, Verdauungs- und Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Seine stark bitteren und kalten Eigenschaften machen es ideal für entzündliche und infektiöse Krankheiten, die durch Hitzetoxine und feuchte Hitze gekennzeichnet sind. Es ist ein wichtiges Kraut sowohl in der klassischen als auch in der modernen TCM zur Bekämpfung von Infektionen.