In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) von Weinsch gilt die Lunge als eines der wichtigsten Organe, nicht nur wegen ihrer Rolle bei der Atmung, sondern auch wegen ihres Einflusses auf die allgemeine Vitalität, Energie (Qi), Immunität und das emotionale Wohlbefinden245. Das Konzept der "Lungenvitalität" umfasst die Fähigkeit der Lunge, das Qi zu lenken, Flüssigkeiten zu regulieren, vor äußeren Krankheitserregern zu schützen und die Harmonie im Körper aufrechtzuerhalten.
Schlüsselfunktionen der Lunge in der TCM
Die Steuerung von Qi und Atmung: Die Lungen sind dafür verantwortlich, das "klare Qi" aus der Luft aufzunehmen und es mit dem "Korn-Qi" aus der Nahrung zu vermischen, die zusammen die Lebensenergie des Körpers bilden. Dieser Prozess ist wichtig, um das Leben zu erhalten und alle Körperfunktionen anzutreiben.36.
Streuendes und absteigendes Qi: Die Lunge verteilt das Qi und die Körperflüssigkeiten im ganzen Körper und leitet sie nach unten. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Zirkulation und verhindert Stagnation, die bei Störungen zu Symptomen wie Husten oder Kurzatmigkeit führen kann.36.
Regulierung von Wasserdurchlässen: Die Lunge hilft bei der Kontrolle der Bewegung und Ausscheidung von Körperflüssigkeiten und arbeitet eng mit den Nieren und der Blase zusammen, um das Flüssigkeitsgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Eine Funktionsstörung kann zu Ödemen oder Problemen beim Wasserlassen führen.6.
Kontrolle von Haut und Haar: Man sagt, dass die Lunge die Haut und die Körperbehaarung "regiert" und eine Schutzbarriere gegen Krankheitserreger von außen bildet. Hauterkrankungen oder brüchiges Haar können auf einen Lungenmangel hinweisen34.
Öffnung zur Nase: Die Lunge ist mit der Nase verbunden und beeinflusst den Geruchssinn und die Gesundheit der Nasengänge36.
Das Gehäuse der Körperseele (Po): In der TCM geht man davon aus, dass die Lunge das Po beherbergt, das mit der körperlichen Vitalität und dem somatischen Aspekt der Seele verbunden ist.346.
Vitalität der Lunge und emotionale Gesundheit
Die Lunge ist eng mit den Emotionen von Trauer und Traurigkeit verbunden. Anhaltende oder ungelöste Trauer kann das Lungen-Qi schwächen, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder einem geschwächten Immunsystem führt.458. Emotionales Gleichgewicht wird als wesentlich für die Aufrechterhaltung der Lungenvitalität angesehen.
Anzeichen für ein Ungleichgewicht der Lunge
Qi-Mangel: Müdigkeit, schwache Stimme, Kurzatmigkeit, spontanes Schwitzen und häufige Erkältungen67.
Yin-Schwäche: Trockener Husten, trockener Hals, Nachtschweiß und ein dünner Körper27.
Yang Excess: Übermäßiger Schleim, Verstopfung und Schwierigkeiten bei der Flüssigkeitsausscheidung2.
Beeinträchtigtes defensives Qi: Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen der Atemwege und Hautprobleme34.
Stärkung der Lungenvitalität in der TCM
Prävention und Pflege:
Atmungsübungen: Tiefe, achtsame Atmung wird betont, um das Lungen-Qi und die allgemeine Vitalität zu verbessern25.
Diätetische Anpassungen: Der Verzehr von Nahrungsmitteln und Kräutern, die die Lunge nähren, wie z.B. Birnen, weißer Pilz und bestimmte Getreidesorten.
Kräutermedizin: Zu den üblichen Kräutern gehören Süßholzwurzel (Gan Cao), Königskerze (Ji Gua), Ma Huang (Ephedra), Zi Wan (Asterwurzel) und Xing Ren (Aprikosensamen), die jeweils nach den individuellen Bedürfnissen und Symptomen ausgewählt werden18.
Akupunktur: Wird verwendet, um das Lungen-Qi auszugleichen, Blockaden zu lösen und die Immunfunktion zu unterstützen.8.
Änderungen der Lebensweise: Vermeiden von Kälte, Feuchtigkeit und schlechter Luftqualität und Bewältigung von emotionalem Stress57.
TCM-Perspektive auf Lungenkrankheiten
Lungenerkrankungen werden in der TCM wie folgt klassifiziert:
Exterieur oder Interieur: Je nachdem, ob das Problem durch äußere Krankheitserreger oder innere Ungleichgewichte verursacht wird.
Heiß oder kalt: Die Art des Ungleichgewichts widerspiegeln (z.B. Wind-Wärme vs. Wind-Kälte).
Überschuss oder Mangel: Zeigt an, ob zu viel oder zu wenig Qi, Yin oder Yang vorhanden ist4.
TCM-Kräuter für die Vitalität der Lunge
Die TCM verwendet eine Vielzahl von Kräutern, um die Lunge zu stärken, zu nähren und zu schützen. Hier sind einige der wichtigsten und wie sie wirken:
1. Astragalus (Huang Qi)
Dies ist eines der besten Kräuter zur Stärkung des Lungen-Qi und der allgemeinen Immunität. Es hilft dem Körper, sich gegen Erkältungen und Grippe zu wehren und wird oft präventiv eingesetzt, insbesondere während der saisonalen Veränderungen.
2. Ginseng (Ren Shen)
Ginseng ist ein kraftvolles Qi-Tonikum, das sowohl die Lunge als auch die Milz unterstützt. Er erhöht die Energie, hilft bei der Genesung von Krankheiten und stärkt die Widerstandskraft des Körpers gegen Stress und Müdigkeit.
3. Süßholzwurzel (Gan Cao)
Süßholzwurzel wirkt beruhigend auf Hals und Lunge, hilft, Entzündungen zu lindern und harmonisiert die Wirkung anderer Kräuter in Rezepturen. Sie ist häufig in Hustenmitteln enthalten.
4. Platycodon (Jie Geng)
Dieses Kraut hilft, die Lunge zu öffnen, so dass der Schleim leichter abtransportiert werden kann und der Husten gelindert wird. Es wirkt sich auch positiv auf den Rachen aus und hilft, die Wirkung anderer Kräuter auf den Oberkörper zu lenken.
5. Loquat-Blatt (Pi Pa Ye)
Loquat-Blätter werden verwendet, um die Lunge von Hitze zu befreien, Trockenheit zu befeuchten und Husten zu stoppen, insbesondere bei einem trockenen oder wunden Hals.
6. Aprikosenkerne (Xing Ren)
Aprikosenkerne sind ein klassisches Mittel gegen Husten und Keuchen. Er hilft, die Lunge zu befeuchten und wird häufig sowohl bei trockenem als auch bei produktivem Husten eingesetzt.
7. Asterwurzel (Zi Wan)
Die Asterwurzel wird verwendet, um den Husten zu stoppen und den Schleim zu vertreiben, insbesondere bei chronischem oder anhaltendem Husten.
8. Schisandra (Wu Wei Zi)
Schisandra ist bekannt für seine Fähigkeit, das Lungen-Qi zu adstringieren und so chronischem Husten und Flüssigkeitsverlust vorzubeugen. Sie unterstützt auch die Nieren, die in der TCM eng mit der Lungenfunktion verbunden sind.
9. Ophiopogon (Mai Men Dong)
Dieses Kraut nährt das Lungen-Yin, befeuchtet Trockenheit und ist besonders hilfreich bei trockenem Husten oder Rachenreizungen.
10. Moruswurzel-Rinde (Sang Bai Pi)
Die Rinde der Moruswurzel wird verwendet, um die Hitze aus den Lungen zu vertreiben, den Husten zu stoppen und das Keuchen zu lindern, insbesondere bei übermäßigem Schleim oder Hitze.
Fazit
Die Vitalität der Lunge ist in der TCM ein ganzheitliches Konzept, das die körperliche, energetische und emotionale Gesundheit integriert. Die Lunge wird als Wurzel des Qi und als Schlüssel zur allgemeinen Vitalität angesehen, wobei ihre Gesundheit die Immunität, Energie und emotionale Belastbarkeit beeinflusst. TCM-Ansätze zur Unterstützung der Lungenvitalität umfassen Kräutermedizin, Akupunktur, Ernährungstherapie, Atemübungen und Änderungen des Lebensstils, die alle auf die individuellen Bedürfnisse und Ungleichgewichte zugeschnitten sind.