Zertifikatssymbol weiß

Zertifizierte Zutaten

Paketsymbol weiß

Kostenloser Versand ab €49.95

Headset-Symbol weiß

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Zertifikatssymbol weiß

Zertifizierte Zutaten

Paketsymbol weiß

Kostenloser Versand ab €49.95

Headset-Symbol weiß

Antwort innerhalb von 24 Stunden

3Wu Yao - Lindera-Wurzel - Radix Linderae

Wu Yao (Lindera-Wurzel) ist ein warmes, scharfes Kraut in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das für seine Fähigkeit bekannt ist, den reibungslosen Fluss des Qi zu fördern, Kälte zu vertreiben und Schmerzen zu lindern. Es wird aus der Wurzel von Lindera aggregata und wird besonders zur Behandlung von Bauch-, Brust- und Flankenschmerzen geschätzt, die durch Qi-Stagnation und Kälte verursacht werden. Wu Yao wärmt den unteren Brenner, hilft den Nieren und der Blase und wird bei Harnwegserkrankungen wie häufigem Wasserlassen oder Inkontinenz aufgrund von Mangel und Kälte eingesetzt. Seine wärmende und Qi-bewegende Natur macht es zu einem wichtigen Kraut für die Gesundheit von Verdauung und Urogenitaltrakt.

Funktionen & Vorteile

Fördert die Qi-Bewegung und lindert Schmerzen
Glättet den Fluss des Qi in Brust, Bauch und Flanken und reduziert Schmerzen und Blähungen, die durch Stagnation verursacht werden.

Verteilt die Kälte und wärmt die mittleren und unteren Brenner
Lindert Schmerzen bei Erkältungskrankheiten, einschließlich Menstruationskrämpfen, Leistenbrüchen und Unterleibsbeschwerden.

Unterstützt die Blase und reguliert das Wasserlassen
Wird bei häufigem Wasserlassen, Harninkontinenz und Einnässen aufgrund von Kältemangel eingesetzt.

Hilft bei Menstruations- und Unterleibsschmerzen
Lindert Beschwerden bei kalter Dysmenorrhoe und Blähungen, besonders in Kombination mit anderen wärmenden, Qi-bewegenden Kräutern.

Indikationen (Wer kann davon profitieren?)
✔ Personen mit Bauch- oder Flankenschmerzen durch Qi-Stagnation und Kälte.
✔ Menschen mit häufigem Harndrang, Inkontinenz oder kältebedingter Blasenschwäche.
✔ Frauen mit kältetypischen Menstruationsschmerzen.
✔ Personen mit kalten Unterleibsschmerzen oder Hernienbeschwerden.

Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM
Zunge: Blass mit einem dünnen weißen Belag, der auf Kälte und Qi-Stagnation hinweist.
Puls: Tief, fest oder drahtig, reflektiert eingeschlossenes Qi mit Kälte.

Verwandte TCM-Muster
Qi-Stagnation mit Kälte - Verursacht Blähungen und Schmerzen in der Brust, im Bauch oder in den Flanken.
Kälte im unteren Brenner - führt zu Harnwegserkrankungen und Unterleibsschmerzen.
Dysmenorrhoe vom Kältetyp - Erzeugt Menstruationskrämpfe, die durch Wärme gelindert werden.

Klinische Anwendungen (nur zur Information)
Bauch- und Flankenschmerzen - Bewegt das Qi und vertreibt die Kälte, um die Beschwerden zu lindern.
Hernie des kalten Typs - Lindert den Schmerz und stellt den Qi-Fluss wieder her.
Erkrankungen der Harnwege - Hilft der Blase bei Kälteschwäche.
Menstruationskrämpfe - Wärmt die Gebärmutter und lindert kältebedingte Schmerzen.

Gemeinsame Kräuterformeln mit Wu Yao
Oft kombiniert mit Xiao Hui Xiang und Gao Liang Jiang bei kalten Unterleibsschmerzen oder mit Yi Zhi Ren bei häufigem Harndrang aufgrund von Nieren- und Blasenschwäche.

Vorsichtsmaßnahmen & Kontraindikationen
Vermeiden Sie es bei Hitze oder Yin-Mangel mit Trockenheit.
Nicht geeignet für Harnprobleme, die durch feuchte Hitze verursacht werden.
Verwenden Sie es mit Vorsicht während der Schwangerschaft in hohen Dosen.

Empfehlungen für Lebensstil und Ernährung
✔ Essen Sie wärmende Lebensmittel wie Ingwer, Zimt und Lammfleisch, um die Yang-Energie zu unterstützen.
✔ Vermeiden Sie rohe, kalte und gekühlte Lebensmittel, die eine kalte Stagnation verschlimmern.
✔ Wenden Sie bei kältebedingten Schmerzen sanfte Wärme auf den Unterbauch an.
✔ Bewegen Sie sich leicht, um die Qi-Zirkulation zu fördern und einer Stagnation vorzubeugen.

Fazit
Wu Yao (Lindera-Wurzel) ist in der TCM ein warmes, Qi bewegendes Kraut, das Kälte vertreibt, Schmerzen lindert und die Blasenfunktion unterstützt. Es ist besonders nützlich bei Unterleibsbeschwerden, Menstruationskrämpfen und Harnwegserkrankungen, die mit Kälte und Qi-Stagnation zusammenhängen.