Da Fu Pi, auch bekannt als Arecae Pericarpium oder Betelhülse, ist ein scharfes und leicht warmes Kraut, das in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet wird, um das Qi zu regulieren, Blähungen zu reduzieren, das Wasserlassen zu fördern und Ödeme zu lindern. Es wird in erster Linie zur Behandlung von Qi-Stagnation im mittleren Brenner verwendet, insbesondere wenn sie von Feuchtigkeit und Blähungen im Bauchraum begleitet wird. Mit seinen absteigenden und zerstreuenden Eigenschaften wird Da Fu Pi häufig in Formeln für Verdauungsbeschwerden, Harnwegsbeschwerden und Ödeme aufgrund von Qi-Stauung eingesetzt.
Funktionen & Vorteile
Fördert die Qi-Bewegung und reduziert die Dehnung des Bauches
Da Fu Pi ist wirksam bei der Behandlung von Qi-Stagnation im Magen und Darm, insbesondere bei Blähungen, Völlegefühl oder epigastrischen Beschwerden. Es wird häufig in Formeln verwendet, die Verdauungsträgheit, Appetitlosigkeit und Blähungsschmerzen aufgrund von stagnierendem Qi behandeln.
Fördert das Wasserlassen & reduziert Ödeme
Dieses Kraut unterstützt die Umwandlung und Bewegung von Wasser, indem es die Harnausscheidung fördert. Dadurch ist es nützlich bei oberflächlichen Ödemen und Harnwegsbeschwerden, insbesondere wenn diese mit Feuchtigkeit einhergehen, die die Qi-Dynamik behindert.
Senkt das rebellische Qi und harmonisiert den mittleren Brenner
Da Fu Pi hilft, rebellisches Qi bei Aufstoßen, Schluckauf oder Übelkeit, die durch Qi-Stagnation oder unzureichende Bewegung der Verdauungsenergie verursacht werden, abzubauen. Es harmonisiert den mittleren Brenner und lindert Völlegefühl.
Unterstützt Milz & Feuchtigkeitsregulierung
Da Da Fu Pi die Bewegung von Qi und Flüssigkeiten fördert, unterstützt es auf sanfte Weise die Funktion der Milz, Feuchtigkeit umzuwandeln und zu transportieren, was es bei feuchtigkeitsbedingten Verdauungsstörungen nützlich macht.
Indikationen
Blähungen, Völlegefühl oder Unwohlsein durch Qi-Stagnation.
Schlechter Appetit, Aufstoßen, Übelkeit oder epigastrisches Völlegefühl aufgrund einer Blockade des mittleren Brenners.
Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder oberflächliche Ödeme, die durch eine feuchte Obstruktion verursacht werden.
Leichte Fälle von feuchter Hitze mit Bauchschwellungen oder Wassereinlagerungen.
Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM
Zunge: Blass oder leicht rot mit einem dicken, fettigen weißen oder gelben Belag, der auf Feuchtigkeit und Qi-Stagnation hinweist.
Puls: Schlüpfrig oder drahtig, manchmal mäßig oder weich, was eine Qi-Beschränkung mit Feuchtigkeitsansammlung widerspiegelt.
Häufige TCM-Muster, die von Da Fu Pi behandelt werden
Da Fu Pi behandelt Magen- und Darm-Qi-Stagnation, Milz-Qi-Mangel mit Feuchtigkeit und feuchte Verstopfung mit leichten Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Diese Muster zeigen sich typischerweise mit Völlegefühl im Bauch, Blähungen, vermindertem Wasserlassen und Symptomen, die sich durch Bewegung oder Druck verbessern.
Vorsichtsmaßnahmen & Kontraindikationen
Nicht geeignet für Qi-Mangel ohne Stagnation, da es das Qi übermäßig zerstreuen kann.
Verwenden Sie es mit Vorsicht bei Yin-Mangel oder Flüssigkeitsmangel.
Vermeiden Sie es während der Schwangerschaft, es sei denn, Sie stehen unter professioneller Aufsicht, da es sich um eine nach unten wirkende Pflanze handelt.
Nicht empfohlen für Patienten mit häufigem Wasserlassen oder chronischer Trockenheit.
Fazit
Da Fu Pi ist ein Qi-bewegendes Kraut in der TCM, das Blähungen wirksam reduziert, das Wasserlassen unterstützt und die durch Feuchtigkeit und Qi-Stagnation verursachte Fülle im Bauchraum lindert. Es ist ideal für Beschwerden im mittleren Brenner und leichte feuchtigkeitsbedingte Ödeme. Seine warme, zerstreuende Natur macht ihn zu einem wichtigen Kraut in Formeln zur Behandlung von Verdauungsträgheit und Flüssigkeitsansammlungen.